Projekte

Phari, Lebensmittelabgabestationen, 2022

500 armutsbetroffenen Menschen werden Kleidung, Lebensmittel und Hygieneprodukte abgegeben.

Phari, Leimental, 2022

Bestehende Lebensmittelabgabestationen sind an die Kapazitätsgrenzen gestossen. Das Angebot wird ausgebaut.

Diakonische Stadtarbeit Elim, 2021

Erneuerung der Infrastruktur: Einbau Treppenlift und Ersatz Notrufsystem.

UPKKJ/fabe, 2021

«COVID-19 Soforthilfe»: Niederschwelliges Angebot mit Zugang zu einem Gruppenangebot für Jugendliche.

Verein abri, 2021

Um Personen mit Suchtproblematiken und komplexen psychischen und somatische Beeinträchtigungen bedarfsgerecht unterstützen zu können, wird das bestehende Raumangebot Wohnheim Erzenberg erweitert.

UPK, 2021

Niederschwelliges Gruppen- und Beschäftigungsangebot der UPK für Menschen mit Psychoseerkrankung.

SRK, «Young Carers», 2021 – 2023

Pilotprojekt; Enttabuisierung des Themas und Befähigung von Fachpersonen im Wissen und Umgang mit Young Carers und deren Familien.

«Schulacker Münchenstein», 2021

Einrichtung eines Gemüseackers an einer Primarschule in Münchenstein.

Familienpass, Basel, 2022 – 2024

Ferienlager für Kinder aus armutsbetroffenen Familien.

Kammerorchester, 2021

«Struwwelpeter» in einer speziell für Kinder angepassten Inszenierung.

EIFAM, 2021 / 2025

Gemeinschaftsgarten: Erholungsraum und naturnahe Freizeitbeschäftigung für Einelternfamilien.

JuAr, 2021

Einrichtung der neuen Räumlichkeiten im «Jugendzentrum Bachgraben».

Europäisches Jugendchorfestival, 2021

Konzert- und Begegnungsplattform für höchstqualifizierte Kinder- und Jugendchöre.

FC Nordstern, 2021 / 2022

Einmaliger Gönnerbeitrag, der vollumfänglich der Juniorenabteilung zufliesst.

Kinder im Blick, 2021

Psychosoziales Training für Eltern in Trennung / Massnahme zum Kindesschutz.

Kleintierhaltung Predigerhof, 2020

Mit der Beschaffung von professionellen Arbeitsgeräten wird der Auf- und Ausbau von geschützten Arbeitsplätzen ermöglicht.

Vereinigung Cerebral Basel, 2020

Einbau einer elektronischen Türsteuerung im Wohnhaus Blotzi 10, damit die jungen erwachsenen Menschen mit hohem Betreuungs- und Pflegebedarf selbständig die Eingangs- und Wohnungstüren öffnen können.

GGG Benevol, „ZämmehAlt», 2021-2025

Vertrauensvolle und unkomplizierte Vermittlung von Partnerschaften zwischen Freiwilligen und älteren Menschen.

UKBB, 2021 – 2023

Entwicklung neuer Tests für die Diagnose der Tuberkulose bei Kindern und Unterscheidung von latenter und aktiver Form der Erkrankung.

Stiftung Rheinleben, 2020  

Soforthilfe für psychisch kranke Menschen zur Bewältigung der Auswirkungen von COVID-19.

Mobile Basel, 2020

Würdigung der wertvollen Arbeit für Jungerwachsene mit psychischen Leiden im Haus Goldbach, Erlenmatt.

FIAS, 2020 – 2022

Innovatives therapeutisches Angebot für Kleinkinder im Alter von 2 bis ca. 4 Jahren mit Autismus.

Quartierkoordination Gundeldingen, 2021  

Die Schliessung der Ludothek im Gundeli wird mit der Sicherstellung Personalkosten 2021 verhindert.

ElternHilfe Basel, 2021 – 2023

„Hilfe zur Selbsthilfe“: Schutz von Kindern, wenn familiäre, persönliche und finanzielle Schwierigkeiten die Eltern an die Grenze der Belastbarkeit bringen. 

GGG Stadtbibliothek, 2020 – 2022

Zusätzliche «Jugendarbeiter/Innen», damit die Bibliotheken in den Wintermonaten als Treffpunkt für Alle funktionieren.

the movement, 2020 – 2021  

Workshops und Projektwochen mit Schulen aus BL und BS im europaweit einzigartigen Zentrum für Hip-Hop Künste.

JuGru, 2020

Freizeitangebot für Jugendliche mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung.

fabe, 2020 – 2021

COVID-19 Pandemie: unkomplizierte finanzielle Hilfe für Familien zur Überbrückung einer Notlage.

Imagine, 2021 – 2022  

Festival für Jugendliche auf dem Barfi.

Raum frei für Kinder, 2021 – 2023

Spielboden Klybeck: niederschwelliges und kostenloses Freizeitangebot im Bereich Spiel und Bewegung für Kindern aus armutsbetroffenen Familien.

Stiftung Rheinleben, 2019 – 2022

Jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung wird eine (berufliche) Perspektive eröffnet. Sie werden unterstützt, ihre Integrationschancen zu nutzen und zu erhöhen.

CURA-Zentrum, 2020 – 2022   

Angebot für chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen, wo diese in seelischer Not Warmherzigkeit und kompetente Hilfe erfahren.

Stiftung Sucht Basel, 2019    

Tageshaus für Obdachlose. Sozial benachteiligte und psychisch kranke Menschen, die keine fixe Unterkunft haben, finden einen Tagesaufenthaltsort.

Hippotherapie-Zentrum, 2019

Angebot für Kinder mit frühkindlichen Hirnschädigungen oder mit Trisomie 21.

K5 Basler Kurszentrum, 2019 – 2022      

Ganzheitliche Förderung benachteiligter Kinder. Schwerpunkte liegen auf den Arbeitsbereichen Sprachförderung im Kleinkindalter, Trauma- und Elternarbeit.

Basler Kindertheater, 2020 – 2022       

Beiträge an jeweils eine Theaterproduktion Jahr.

Frauenhaus Basel, 2019

«Wo Mütter und Kinder Zuflucht finden» Mütter- und Kinderberatung und regelmässig stattfindendes Spielangebot für Kinder und Jugendliche, ein Liaison-Projekt mit der UPK, Basel.

Familienpass, 2019 – 2020       

Ferienlager für Kinder von armutsbetroffenen Familien.

Knabenkantorei,  2019        

Fonds, der Knaben und jungen Männern den Besuch der Chorschule und die Teilnahme am Chorleben ermöglicht.

Imagine, 2019

Festival für Jugendliche auf dem Barfüsser- und Theaterplatz, Basel, das für Vielfalt und gegen Diskriminierung steht.

Idée Sport, 2019          

Inklusion im OpenSunday – soziale Integration beeinträchtigter Kinder im Primarschulalter aus dem Gundeliquartier.

SRK BS, 2020 – 2022         

Rasche und unbürokratische Hilfe für Kinder und deren Familie in Krisensituationen «Hilfe zur Selbsthilfe».

Netzwerk Demenz, 2019 – 2020

Barrierefreies Demenzwissen: fremdsprachliche und/oder im traditionellen Sinne bildungsferne Mitarbeitende im Pflegebereich erhalten effizienten Zugang zu Demenzfachwissen.

SRK BL, 2019 – 2020          

Dementia Care unterstützt Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind und zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut werden.

GGG Stadtbibliothek, 2019

Verstärkung der Jugendarbeit in der Bibliothek Bläsi in den Wintermonaten, um komplexe und dynamische Situationen durch den grossen Andrang durch Jugendgruppen zu bewältigen.

Opalinus in Gelterkinden, 2018

Beschaffung eines Transportbusses für behinderte Menschen.

Stiftung Lebensfreude, 2020          

Clown Einsätze bei dementen Menschen in Alters- und Pflegeheimen, die individuelle, feinfühlige, humor- und respektvolle Begegnungen schaffen.

GGG Stadtbibliothek, 2019 – 2020

Digi Coach: Hilft älteren Menschen, den Anschluss an der digitalen Welt zu halten. Ein niederschwellig zugängliches Unterstützungsangebot.

Parkour und Freerunning, 2018 – 2021

Ausbau, Einrichtung und Betrieb in einer alten
Industriehalle in für Parkour und Freerunning in Pratteln.

Help! For Families, 2019 – 2020              

Aufbau eines Kompetenzzentrums für Kinder von psychisch belasteten Eltern in der Region Basel.

Basler Kindertheater, 2018  

Unterstützung der Theaterproduktion «Räuber Hotzenplotz» des Kindertheaters Basel.

Ethikschule Stiftung Mensch und Tier, 2018    

Respektvoller und achtsamer Umgang mit Tieren und Natur für Kinder im Vor- und Grundschulalter.   

Imagine Basel, 2018

Projekt von Jugendlichen für Jugendliche, das sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung engagiert. Musikfestival in Basel.

Laudinella Kids Camps, 2018 – 2020

Kunst und Wissenschaft mit Royston Maldoom, Tamara McLorg, Prof. Dr. Adriano Aguzzi und Beda Brun del Re erleben

Seniorendienst Allschwil-Schönenbuch, 2018

Die THOMI-HOPF-STIFTUNG unterstützt den «Umbau eines Paketraumes in der alten Post in Allschwil zum Treffpunkt für Senior/Innen».

UKBB «Muskeldystrophie», 2018-2021

Weiterentwicklung der Diagnostik und der medikamentösen Behandlung von degenerativen Muskelerkrankungen bei Kindern.

AHA!, 2018

Ausbau und Einrichtung eines Mehrzweckraumes der bestehenden Einrichtung für die Jugendlichen in Ausbildung.

Vereinigung Cerebral Basel, 2020

Einbau einer elektronischen Türsteuerung im Wohnhaus Blotzi 10, damit die jungen erwachsenen Menschen mit hohem Betreuungs- und Pflegebedarf selbständig die Eingangs- und Wohnungstüren öffnen können.

Vereinigung Cerebral Basel, 2020

Einbau einer elektronischen Türsteuerung im Wohnhaus Blotzi 10, damit die jungen erwachsenen Menschen mit hohem Betreuungs- und Pflegebedarf selbständig die Eingangs- und Wohnungstüren öffnen können.

Kammerorchester, «Struwwelpeter», 2021

«Struwwelpeter» in einer, speziell für Kinder angepassten, Inszenierung.

EIFAM, «Gemeinschaftsgarten», 2021 / 2025

Erholungsraum und naturnahe Freizeitbeschäftigung für Einelternfamilien.

JuAr, «Jugendzentrum Bachgraben», 2021

Einrichtung der neuen Räumlichkeiten.