Kategorie: 2022
-
Fabe, Nothilfe Sozialberatung, 2022
Zielgruppe der Sozialberatung Fabe sind von Armut betroffene Eltern und deren Kinder. Um die aktuell zu hohe Wartezeit von 3 Monaten zu reduzieren, wird eine ehemalige Mitarbeiterin befristet zu 40% angestellt.
-
SRK, Kinderbetreuung zu Hause, 2023–2026
Mit diesem Angebot kümmert sich das SRK rasch und unbürokratisch um Kinder, deren Eltern unter psychischen oder physischen Erkrankungen leiden, und gewährt ihnen damit Tagesstruktur und Sicherheit.
-
Forstpersonal beider Basel, Spielplätze «Waldtage 2023», 2022
Die Stiftung engagiert sich als als Hauptsponsor für die «Waldtage 2023» und übernimmt zusätzlich zum waldpädagogischen Angebot die Kosten für die Einrichtung von 2 Spielplätzen.
-
Opferhilfe, Verstärkung Telefondienst, 2022
Die Beratung der von Gewalt betroffenen Person durch die Opferhilfe beider Basel ist kostenlos und unabhängig vom Tatzeitpunkt. Aufgrund der Pandemie haben sich die Anrufe gehäuft, der Umfang der telefonischen Beratungen steigt stetig und die Telefonzeiten werden erweitert.
-
Verein Neustart, Ausbau Sozialberatung, 2022–2025
Umsetzung Strategie 2025: Beratungskapazität erhöhen, Beratung für Angehörige bekannter machen, Neue Angebote für Angehörige und Straffällige, Langfristig ausgeglichene Finanzierung.
-
LaufeHuus, Notschlafstelle Laufental, 2023–2026
In die Notschlafstelle kommen wohnungslose, obdachlose, psychisch kranke, suchterkrankte oder sozial verwahrloste Menschen.
-
GGG, Projekte für Geflüchtete aus der Ukraine, 2022
Die GGG Basel hat Projekte für geflüchtete Ukrainer*innen bei der Bewältigung ihres Alltags in der Schweiz laciert. Im Sinne der Werte der GGG Basel – Menschenwürde, Chancengerechtigkeit und kulturelle Vielfalt – tragen die Angebote dazu bei, die Teilhabe am sozialen und wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen und nachhaltig zu stärken.
-
Predigerhof, Integration von Menschen mit IV Rente; Beschaffung Arbeitsgeräte, 2022
Mit der Anschaffung von Landwirtschaftsmaschinen und Werkzeug, soll das Angebot an den IV-Arbeitsplätzen auf dem Predigerhof ausgebaut werden. Das Arbeitsintegrationsprojekt ist an die Arbeitsintegration Bernhardsberg Oberwil (Jugendsozialwerk) angegliedert.