Kategorie: 2023
-
CEPS, Forschung „Center for Philantrophy Studies“, 2024–2028
Das Center for Philanthropy Studies (CEPS) ist eine schweizweit herausragende universitäre Einrichtung, die wissenschaftlich interdisziplinär und mit direktem Nutzen für den Philanthropie-Sektor arbeitet. Die THS beteiligt sich im Rahmen eines Stiftungskonsortiums an der Weiterentwicklung des CEPS.
-
Schweizer Muskelgesellschaft, Ferien für junge Menschen mit Beeinträchtigung, 2023
Die speziellen Sommerferien in Basel ermöglichen Menschen mit einer schweren körperlichen Einschränkung eine Auszeit aus ihrem Alltag.
-
Cura AG, Begegnungszentrum Cura, 2023–2025
CURA bietet Raum und Zeit für Menschen, die eine Erkrankung in ihr Leben und ihren Alltag integrieren müssen.
-
Suchthilfe, Therapiegarten ESTA – Klinik, 2023
Beitrag zur Umgestaltung der Grünanlagen im Aussenbereich der Klinik, der bislang nur zu einem kleinen Teil zu Therapiezwecken verwendet werden konnte.
-
Raum frei für Kinder, Spielboden Klybeck, 2024–2026
Der Spielboden Klybeck ist ein Freiraum für Kinder im alten Pförtnerraum der Aktienmühle Basel. Er ist ein Bewegungs- und Begegnungsraum für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern.
-
Robi-Spiel-Aktionen, Summer-Kunschti Margarethen, 2023
Eine bunte Welt aus Sport, Spiel und Spass auf der Kunsteisbahn Margarethen: Pumptrack fahren, Fussballspielen oder lieber Trampolin springen? Die Summer-Kunschti bietet für jede und jeden etwas Passendes zum Entdecken.
-
TOHO Förderwettbewerb 2023
gaw arbeits- und wohnintegration, Ressourcen für das Coaching und IT-Equipment, 2024–2026
-
beraber, Integration durch Bildung, 2023
beraber sind eine Gruppe von StudentInnen, die Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächeren Familien Nachhilfestunden zu einem reduzierten Tarif anbieten.
-
Hippotherapie-Zentrum, Therapiebetrieb, 2024
Die pferdegestützte Therapie ist eine psychologisch und therapeutisch ausgerichtete Behandlungsform, die als therapiebegleitende Massnahme bei einem breiten Spektrum von Erkrankungen eingesetzt werden kann. Die THS unterstützt die Qualitätssicherung der pferdegestützen Interventionen.
-
JuGru, Jugendgruppe für Jugendliche mit leichter Beeinträchtigung, 2023
Maximal 10 Jugendliche mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung im Alter von 13 bis 18 Jahren treffen sich zweimal pro Monat für gemeinsame Unternehmungen.