Kategorie: 2024
-
Stiftung Hinterhuus behindertengerechter Umbau, 2025
Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung Hinterhuus dafür ein, die Lebensqualität von psychisch kranken und behinderten Menschen sowie deren Angehörigen zu verbessern. Um den inklusiven Charakter der Liegenschaft zu fördern, ist ein behindertengerechter Umbau geplant, der allen Menschen uneingeschränkten Zugang ermöglicht. Die THS unterstützt den Umbau.
-
TOHO Förderwettbewerb 2024
Der Verein MALIAN bietet Massnahmen zur Arbeitsintegration von jungen Menschen im 1. Arbeitsmarkt. Mit dem Projekt soll jungen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen eine Ausbildung ermöglicht werden. Nebst den Lehren nach EFZ und EBA werden in den Betrieben auch Praktische Ausbildungen (PrA) möglich sein. Die THS unterstützt das Förderprogramm, 2024 – 2029.
-
ProSenectute, Praxisprojekt Metavers, 2024 – 2025
Pro Senectute beider Basel hat als erste Schweizer Non-Profit-Organisation den mutigen Schritt in das Metaverse unternommen und virtuelles Land gekauft. Es wird evaluiert, in welchem Masse innovative Technologien älteren Menschen helfen können, ihre Selbständigkeit zu wahren und am sozialen Leben teilzunehmen. Die THS unterstützt das Praxisprojekt
-
Zuhören Schweiz, Klangspiele – Hörzeit im Alter, 2024
Es wird ein Kursangebot für Fachpersonen entwickelt, damit diese ohne musikalische Vorkenntnisse Kurse in ihren Institutionen durchzuführen können. Die THS unterstützt dieses Projekt, das mit überraschenden Objekten und Übungen die sinnliche Wahrnehmung und Neugier der Zielgruppe anregt.
-
Spitex Binningen, Sturzprävention, 2025 – 2029
Der Spitex-Förderverein Binningen bietet Sturzpräventionskurse (Dalcroze-Rhythmik) an. Die Verbindung von Musik und stetig wechselnden körperlichen Koordinationsaufgaben mobilisiert die geistige und körperliche Flexibilität nachhaltig. Die THS unterstützt den niederschwelligen Zugang.
-
Evangelische Stadtmission, Basel gyygt „Anregung zum Musizieren“, 2024 – 2027
Sozioökonomisch benachteiligten Kindern im Primarschulalter wird Zugang zu ausserschulischer Musik-Bildung ermöglicht. Es werden die Instrumente Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass in wöchentlichen Gruppenunterrichtseinheiten von professionellen Streicherlehrkräften unterrichtet. Die THS unterstützt das Projekt.
-
JuAr Basel, Begrünung Skateanlage Purplepark, 2024
Der PurplePark im Gundeldinger Quartier ist eine beliebte Skateanlage für die regionale Skateszene. Die Anlage soll umgebaut und biodiverser gestaltet werden. Die THS unterstützt die Erneuerung der Anlage.
-
Helvetiarockt, Communityaufbau für Mädchen und junge Frauen, 2024
Das Helvetiarockt Music Lab bietet ein auf die Region abgestimmtes Workshopangebot zur Kompetenzerweiterung für 9 bis 25-jährige Mädchen und junge Frauen im Bereich der populären Musik. Die THS unterstützt das Angebot.
-
JuAr Basel, Jugendberatung Digital „Etablierung neue Medien“, 2024
Die Jugendberatung Basel plant einen Ausbau der neuen Medien, um ihre Klientel in ihrer virtuellen Lebenswelt erreichen zu können. Die THS hilft, das Angebot zu lancieren.
-
familea, Durchgangsheim Vogelsang, Terrassenmöblierung, 2024
Die Terrasse des Durchgangsheim im Vogelsang wird mit neuen Möbeln ausgestattet. Die THS unterstützt den Kauf der Terrassenmöbel.